![]() | Projekt Pausenengel2012-02-16Das Projekt Pausenengel wurde am 3. Februar mit der Ausbildung der Pausenengel (24-30 Kinder der Zyklen 3.2 und 4.1) gestartet. Ein Pausenengel ist ein Schüler, der von der Schule ausgebildet ist, um die LehrerInnen bei der Pausenaufsicht zu unterstützen und den Mitschülern bei der Lösung von kleinen Konflikten zu helfen. Die Ausbildung erfolgt über 6 Schulstunden und 4 Stunden außerhalb der Schulzeiten. Zusammen mit den Kindern werden Regeln erarbeitet. Des Weiteren werden bei ihnen folgende Kompetenzen entwickelt: Erkennen und Ausdrücken von Gefühlen und Bedürfnissen; Helfen und Begleiten; Kommunikationsfähigkeit; Kooperationsfähigkeit; Konfliktfähigkeit; Perspektivenwechsel. Ab 12. März 2012 beteiligen sich die Pausenengel zu festgelegten Zeiten an der Pausenaufsicht. Weitere Informationen kann man auf unserem Pausenengelflyer finden. ![]() ![]() ![]() |
![]() | Dispositions mises en place en cas d’annulation des cours à l’école fondamentale de Sandweiler suite à des intempéries ou en cas de force majeure.2011-11-30Par la présente, le comité d’école tient à vous informer des dispositions mises en place en cas d’annulation des cours à l’école fondamentale de Sandweiler suite à des intempéries ou en cas de force majeure. L’information des parents en cas de libération des cours par le Ministère se fera: - par les médias (RTL, DNR, Eldoradio, Radio socioculturelle 100,7; Radio Ara) ; - par le service SMS2citizen de la Commune de Sandweiler (uniquement pour les parents inscrits). L'information des parents en cas de libération des cours par la Commune de Sandweiler se fera: - par le service SMS2citizen offert par la Commune de Sandweiler (uniquement pour les parents inscrits). Dispositions générales en cas d’annulation des cours: - Pendant les heures de classe, un service d’accueil sera assuré par les enseignants à l’école (bâtiment « Um Weier » et bâtiment « Jeechtstécker »). - Une permanence téléphonique fonctionnera au numéro 621 421 502 (présidente du comité d’école) entre 7.00 et 8.00 heures et au numéro 35 97 11 1 (commune) à partir de 8.00 heures. Accueil à la Maison Relais: - Il n'y aura pas de Pédibus. - L'accueil à la Maison Relais sera assuré à 7.30 heures pour les enfants inscrits. Si vous n’êtes pas encore inscrits au service SMS2citizen, vous pouvez télécharger le formulaire d’inscription ci-dessous et le renvoyer à la Commune. |
![]() | Aktion:2011-11-24Es geht für die Kinder darum, Alltagswege anders als mit dem Auto zurückzulegen, also zu Fuß, mit dem Fahrrad/Roller oder mit Bus und Bahn. Für jeden Weg, den die Kinder anders als mit dem Auto zurücklegten, wurden sogenannte „Grüne Meilen“ gesammelt. Die „Grünen Meilen“ aller teilnehmenden Kinder aus ganz Europa werden dann im Dezember 2011 den Teilnehmern der 17. UN-Klimakonferenz in Durban/Südafrika überreicht, als Zeichen des Engagements der Kinder für den aktiven Klimaschutz. In der Woche vor den Allerheiligenferien, haben die Kinder vom 2. - 4. Zyklus in Sandweiler, fleißig 1769 grüne Meilen gesammelt. In 22 Gemeinden im Großherzogtum haben sich rund 4000 Kinder aus 228 Schulklassen/Gruppen am Projekt beteiligt. Insgesamt haben die Kinder in Luxemburg 23.102 ‚Gréng Meilen’ gesammelt. Ein tolles Resultat! Am Donnerstag, 1. Dezember, überreichten die Kinder, stellvertretend für alle luxemburgischen Schulen die mitgemacht haben, diese grünen Meilen an den Minister Marco Schank. |
![]() | Assemblée des parents avec l'élection des représentants des parents (25 octobre)2011-10-27Le nombre de candidats était égal au nombre de représentants à élire. Les 5 candidats, à savoir: • Jean Thill • Vera Peyer-Winter • Daniel Marx • Jörg Thierer • Peggy Hermann ont été acclamés par l'assemblée des parents. |
![]() | Journée pédagogique zum Thema Schoulcharta (15 Oktober)2011-10-15Am Kader vum Ausschaffe vum „Plan de réussite scolaire“ gouf als Zil festgehalen, datt d'Léierpersonal an d’Kanner an Zukunft un engem Strang zéie sollen, wat d'Anhale vun de Regelen an d'Léisung vu Konflikter betrëfft. Fir dat z’erreechen, schaffe mir dëst Schouljoer eng Schoulcharta aus. E Samschdeg, de 15. Oktober 2011 an der Mediathéik „Um Weier“ fänken mir mat enger „Journée pédagogique“ zum Thema Schoulcharta un. Dës „Journée pédagogique“ ass en éischte Schrëtt fir d’Ëmsetzung vun dësem Zil. Et geet drëm, op dësem Dag een Austausch ze kréien iwwer Wäerter an eng gemeinsam Visioun fir d’Sandweiler Grondschoul. Dofir sinn Enseignanten, Mataarbechter vun der Maison Relais, Elteren a Gemengevertrieder op dës Journée invitéiert. Professionell Hëllef kréie mir deen Dag (an doriwwer eraus) an der Persoun vum Här Jörg Haferkamp, dipl. Psycholog. D’Kanner ginn an engem anere Kader zu engem spéideren Zäitpunkt selbstverständlech och an d’Entwécklung vun der Charta matagebonnen. Hei kennt dir ierch den Oflaaf an d'Resultater vun desem Dag ukucken: Schoulcharta |
![]() | Schulsporttag 20112011-05-30Am Donnerstag 26 Mai fand das Sportfest 2011 statt. Neben diversen anderen sportlichen Aktivitäten ("Eckerchersturnier", Tai Bo,....), haben alle Kinder versucht so viel und so lange wie möglich um den Fußballplatz zu laufen. Sie wollten damit, im Rahmen unseres Schulprojekts Togo (Afrika), Geld für Togo (Afrika) sammeln. Als gesunden Snack für zwischendurch, wurden den Kindern Äpfel und Karotten angeboten. |
![]() | Die Woche des Buches2011-05-05Während der Woche vom 26 - 29 April fanden in unserer Schule viele Aktivitäten zum Thema Lesen und Buch statt. Die Kinder stellten zum Beispiel in kleinen Gruppen ihr Lieblingsbuch vor und die älteren Schüler lasen den jüngeren Schüler ein Stück daraus vor (sogar in Portugiesisch). Eine pensionierte Lehrerin, die Biliothekarin sowie einige engagierte Eltern lasen den Kindern aus ihren Lieblingsbüchern vor. |
![]() | Calendrier des portes ouvertes des lycées et lycées techniques 20112011-04-08![]() |
![]() | Afrikanescht Fest2011-02-13Als Ofschloss vun eisem Afrikaprojet, haten mir en Freiden 11. Februar am Nomëtten e grousst Afrikafest am Centre Culturel. E ganzen Koup Klassen hunn op der Bühn présentéiert wat si während deenen läschten 3 Wochen préparéiert hunn: Danzen, trommelen, sangen, Theater .... Aner Klassen hunn eis mat afrikaneschem Uebst an Iessen verwinnt. D'Fest war en groussen Succès. En décke Merci un den Robert an un de Blaise an hir Kollegen, déi dest Fest mat eisen Kanner préparéiert hunn. |
![]() | Afrika an der Schoul2011-01-18Den 12 Januar hu mir an eiser Schoul den Projet Afrika ugefaangen. Während deenen nächsten Wochen léiren mir Afrika a besonnesch d'Liewen am Land Togo méi genau kennen. Mir léiren danzen, sangen, kachen, trommelen .... En Deel dee mir geléiert hunn, presentéiren mir Ierch den 11. Februar, Freides Mëttes am Centre culturel. |