Du bas hei:




Eischt Viregt Nächst Lescht

Liesung mam Dany Gales

2011-01-17

Den 17.Januar 2011 war d'Dany Gales an der Mediathéik fir der Spillschoul aus dem Buch
"Kolja a Galina" virzeliesen.



Liesung mam Patricia Petruccioli

2011-01-12

En Méinden, den 10. Januar huet d'Patricia Petruccioli den Kanner aus dem 1. Schouljoër aus séngem Buch "Dem Lisa säin Lachen" virgelies. Dobäi hu mir alleguer gutt missten laachen.


Liesung mam Jutta Richter

2011-01-09

D'Jutta Richter wor den 13. Dezember 2010 bei eis an der Schoul fir dem Cycle 3.2, 4.1 an 4.2 aus hieren Bicher virzeliesen.


Liesung mam Sonja Grethen

2011-01-03

Den 3. Januar 2011 war d'Sonja Grethen an d'Klassen vun der Précoce komm fir den Kanner aus hierem Buch "Den Egon mecht sech schick" virzeliesen.
Hei kënnt dir Iech e puer Fotoen ukucken


Haut war den Kleeschen an der Schoul

2010-12-03

Haut, Freides den 3 Dezember, koumen eis den Kleeschen an den Houséker an d'Schoul besichen. An hirem Gepäck haten si fir all Kand eng Tansfairtitchen an e Boxemännchen. Ausserdeem haten si all Klass eng Iweraschung matbruecht.


Schoulbuet 2010

2010-09-06

Am Schoulbuet fannt dir all d'Informatiounen iwert Schouljoër 2010-2011.


D'Wikinger wore lass

2010-08-05

An de Spillnomëtteger, déi vun der Sandweiler Gemeng gratis ugebuede goufen a mat der Ënnerstëtzung vum "Service national de la jeunesse" duerchgefouert goufen, huet sech dëst Joer alles ronderëm d'Thema "Wikinger" gedréit. Op enger Ofschlossfeier hunn 110 Schüler aus der Grondschoul d'Ergebnisser vun hiren Aktivitéite presentéiert.


Kolonien an Ausflich

2010-06-05

Hei kënnt dir d'Fotoen vun den Kolonien an Ausflich kucken. Dir braucht dofir en Passwuert!


Projektwoche zum Thema Wasser

2010-01-28

Vom 18 bis 22 Januar fand in den Klassen vom 2. und 3. Zyklus eine Projektwoche zum Thema Wasser statt. Die Kinder lernten den Wasserkreislauf, Experimente mit Wasser, Hohlmaße, wie man Wasser sparen kann, wozu man Wasser braucht, Wassermusik....


Op Kannerféiss duerch d'Welt: Vill gréng Meilen fänken an dobäi un d'Emwelt denken

2009-12-06

Im Vorfeld der Weltklimakonferenz (ab 7 Dezember in Kopenhagen) haben, genau wie schon 2003 und 2007, die Sandweiler SchülerInnen ein Zeichen gesetzt und zusammen 2.428 "grüne Meilen" gesammelt, indem sie während einer Woche möglichst oft ihren Schulweg umweltfreundlich (also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller,...) zurückgelegt haben.
Bravo für diese tolle Leistung und ein herzliches Dankeschön an alle!
Insgesamt hat Minister Marco Schanck 17.516 luxemburgische "Grüne Meilen" im Gepäck.
Die Kinder haben ihren Beitrag geleistet; an den Politikern ist es nun die richtigen Entscheidungen zu treffen für unser Klima.


Eischt Viregt Nächst Lescht

home | print version | Support | about
last site update: 18/03/2025 @ 16:27:58

olefa_transparent banner

Tout contenu © 2025 Ecoles et Administration Communale de Sandweiler