Du bas hei:




Eischt Viregt Nächst Lescht

Wissenschaftsverständnis durch Philosophieren mit Kindern - Konferenz Uni Luxembourg 05.03.09 17:30

2009-03-02

Die Förderung von "Wissenschaftsverständnis" im Sinne der Anbahnung von Einsichten in erkenntnistheoretische, wissenschaftstheoretische und ethische Aspekte von Wissenschaft als Bestandteil von "scientific literacy" wird seit neuerer Zeit bereits für die Grundschule gefordert. Es werden Möglichkeiten und
Ansatzpunkte vorgestellt, wie das Philosophieren mit Kindern als Unterrichtsprinzip Bildungsprozesse im Bereich naturwissenschaftlichen Lernens fördern und produktiv für die Entwicklung des Wissenschaftsverständnisses (nicht nur) von Grundschulkindern genutzt werden kann.


Portes ouvertes an den Lycéen

2009-02-16




Tagung zum Thema "Lernen und Emotionen - Neurowissenschaftliche Erkenntnisse als Herausforderung für die Pädagogik"

2009-02-16




Die wichtigsten Neuerungen der Schulreform

2009-01-21

Am 20. und 21. Januar 2009 wurden die drei Gesetze zur Reform des Schulgesetzes von 1912 gemeinsam mit der Reform des Script ("Service de coordination de la recherche et de l'innovation pédagogiques et technologiques") im Parlament gestimmt.


Autorenlesung mit Martin Auer

2008-11-30

Ist es cool, ein Schriftsteller zu sein? So lautete eine der vielen Fragen, welche die Kinder Martin Auer stellten. So lustig wie seine Geschichten war auch der Schriftsteller selbst, als er am 25. November zu Gast in unserer Schule war: Abwechselnd las er aus seinen Büchern vor, erzählte seine Geschichten und trug seine Lieder mit Gitarrenbegleitung vor.
Es gab Texte über Kinder, Texte zum Lachen, aber auch zum Nachdenken, wie zum Beispiel die Geschichte von Lili Verlierli, die immer alles verliert oder die Geschichte vom ungeschicktesten Jungen der Welt. Martin Auer wusste seine jungen Zuhörer zu begeistern und zum Schluss wusste jedes Kind, warum Lieschen Radieschen immer ihre Ohren und ihren Mund zuklappte und einen roten Kopf bekam.
Aber Warum Geld nicht essbar oder anziehbar ist oder Warum das Wasser nass ist wollte uns Martin Auer nicht verraten. Zum Überlegen brachte er aber sicherlich den Einen oder Anderen.


Vernissage:

2008-10-15

Freideg, de 17. Oktober ass um 16 Auer an der Sandweiler Schoul de Vernissage vun dëser Ausstellung, déi vun "Aide à l'Enfance de l'Inde" ausgeschafft gouf. D'Schoulklassen kënne während 2 Wochen dës Ausstellung besichen a verschidden Aktivitéiten dozou maachen.


Kolonien an Ausflig

2008-07-15

Déi éischt Klassen sinn aus der Kolonie oder vun hierem Ausfluch erëm a wëllen iech weisen, wat si alles do erlieft hun. Kuckt iech eis Fotoen un. Dir braucht dofir äert Passwuert.


Schoulfest 2008

2008-07-05

Haut hun mir alleguer e flott Schoulfest an de Jiechtstécker erlieft. Vun Rollebunn, iwer Leematelier, Keschtenklammen, Stelzenlaafen an Fussballsmatcher war haut alles vertrueden. D'Wieder huet och matgespillt an ausser beim Schwammschéissen ass keen naass gin. Schon elo freen mir eis op d'nächst Joër.


Musical: Vierfarbenland

2008-06-06

Den 23 Mee hun d'Klassen alleguer zesummen am Centre Culturel fir 10 Joër Elterenvereenegung den Musical Vierfarbenland opgefouert. D'Kanner hun zesummen gesong, gebastelt, gedanzt an Theater gespillt. Et war immens flott.


Aweihung Computersall

2008-02-14

De 15. Februar ass eisen neien Computersall offiziell ageweiht ginn, an dat a Präsenz vum Schäfferot, vu Vertrieder vum Gemengerot, dem Schoulinspekter, dem Léierpersonal, Elteren, Kanner, der Press an der Firma Educdesign. Am Sall stinn 11 Computeren, ee Scanner, ee Laserdrocker an ee Beamer. Natierlech ass dat ganzt Material mat all denen aneren Schoulcomputeren vernetzt.


Eischt Viregt Nächst Lescht

home | print version | Support | about
last site update: 18/03/2025 @ 16:27:58

olefa_transparent banner

Tout contenu © 2025 Ecoles et Administration Communale de Sandweiler